– Vorteilhafte und sichere Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen VR und Anwaltskanzlei (VAG, Schnittstellen und Abläufe, Datenschutz, Kostenvorteile)
– Besondere Aspekte der Risikosteuerung in mittleren Versicherungsunternehmen (Compliance, Solvency, Produktentwicklung, Vermittlerbetreuung, Aufsicht, IT-Prozesse)
– Rechtliche und technische Aspekte der elektronischen Aktenbearbeitung und –archivierung
– Beratung und Information des VN durch Vermittler (Rechtsgrundlagen, Dokumentation, Verantwortung des VR, Vergütung, Haftung und Rückgriff)
– Effiziente Betrugsbekämpfung in Schadenfällen (Aufklärung, Obliegenheiten, Netzwerke, Prozessführung, spartentypische Besonderheiten)
– Gutachten und Sachverständigentätigkeit im Schadenprozess (Einbindung, Fehler, Rechtsprechung)
– Konstruktives Verhandlungsmanagement in komplexen Schadenfällen (Mediation und Moderation, Kommunikationstechniken, Berücksichtigung von Interessen)
– Kommunikationstraining für Schadenmitarbeiter (effektive Gesprächsführung, Konfliktlösungen, Zufriedenheit schaffen)