Kanzlei Johannsen

Hamburg Frankfurt am Main Berlin Köln München

  • Johannsen Rechtsanwälte
    • Rechtsanwälte
      • Hamburg
      • Frankfurt am Main
      • Berlin
      • Köln
      • München
    • Veröffentlichungen
      • Feuerversicherung
      • Kraftfahrtversicherung
      • Haftpflichtversicherung
      • Münchener Anwaltshandbuch
      • Handbuch Versicherungsrecht
      • Die fondsgebundene Versicherung
    • Stellen
    • Presse
      • Richtig versichert
      • JUVE 2009
    • Aktuell
  • Tätigkeiten
    • Rechtsgebiete
      • Alternative Streitbeilegung
      • Arzthaftpflichtrecht
      • Aufsichtsrecht
      • Betriebliche Altersversorgung
      • Betrugsabwehr
      • D & O
      • Fuhrparkmanagement
      • Gewerblicher Rechtsschutz für Versicherer
      • Haftpflichtrecht
      • Insurance due dilligence
      • International
      • Krankentagegeld
      • Lebensversicherung
      • M & A
      • Marken- und Wettbewerbsrecht
      • private Krankenversicherung
      • Regresse
      • Strafrecht und Wirtschaftsrecht
      • Transport- und Transportversicherungsrecht
      • Unfallversicherung
      • Verkehrsrecht
      • Vermittlerrecht
    • Produktentwicklung
    • Schulungen
    • Veranstaltungen
  • Mediathek
    • Versicherungsrecht und Haftpflichtrecht
  • Kontakt
    • Partner
    • Standorte
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Vollmachten
    • Lehrmaterial
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • English

Sie befinden sich hier: Home » Presse » JUVE Handbuch 2008/2009
Presse

JUVE Handbuch 2008/2009

JUVE Handbuch 2008/2009

Bewertung:
Eine im Versicherungsrecht empfohlene Kanzlei, die ihre bundesweite Präsenz in Prozessen u. bei Mandanten deutl. steigern konnte. Als eine der wenigen Hamburger Boutiquen wagte sie zum Jahresbeginn den Schritt nach Ffm., wo sie mit Höra fusionierte. Johannsen gewann dadurch einen marktbekannten Namen u. die Abdeckung der Sparten Leben u. BUZ, in denen die Hamburger Anwälte bislang nur z. T. tätig waren. Gleichzeitig konnte das Arzthaftungsmandat für einen führenden dt. Versicherer im gesamten norddt. Raum ausgeweitet werden. Während ein Associate zu AMB Gernerali wechselte, kam auf Partnerebene mit Gerhard Gröning ein erfahrener Versicherungsrechtler, vorm. Syndikus der Signal Iduna, hinzu. Eng eingebunden im Rahmen der VVG-Umsetzung war v. a. Associate Fitzau, der damit die eigene Marktpräsenz steigen konnte.

Entwicklungsmöglichkeiten:
Der Schritt nach Ffm. soll eine breitere Aufstellung der gesamten Kanzlei bewirken. Dies setzt jedoch voraus, dass sich die Strukturen zwischen den einzelnen Büros eng miteinander verzahnen.

Häufig empfohlene Anwälte:
Oliver Meixner („Mit ihm arbeiten wir gern zusammen“, Mandant; „umtriebig u. hochaktiv“, „mittlerweile großer Name in Hamburg“, Wettbewerber) Dr. Knut Höra („umf. Wissen“, „hochintelligenter Anwalt“, „sehr erfahren u. kompetent“, Wettbewerber), zunehmend auch Dr. Christian Fitzau.