Kanzlei Johannsen

Hamburg Frankfurt am Main Berlin Köln München

  • Johannsen Rechtsanwälte
    • Rechtsanwälte
      • Hamburg
      • Frankfurt am Main
      • Berlin
      • Köln
      • München
    • Veröffentlichungen
      • Feuerversicherung
      • Kraftfahrtversicherung
      • Haftpflichtversicherung
      • Münchener Anwaltshandbuch
      • Handbuch Versicherungsrecht
      • Die fondsgebundene Versicherung
    • Stellen
    • Presse
      • Richtig versichert
      • JUVE 2009
    • Aktuell
  • Tätigkeiten
    • Rechtsgebiete
      • Alternative Streitbeilegung
      • Arzthaftpflichtrecht
      • Aufsichtsrecht
      • Betriebliche Altersversorgung
      • Betrugsabwehr
      • D & O
      • Fuhrparkmanagement
      • Gewerblicher Rechtsschutz für Versicherer
      • Haftpflichtrecht
      • Insurance due dilligence
      • International
      • Krankentagegeld
      • Lebensversicherung
      • M & A
      • Marken- und Wettbewerbsrecht
      • private Krankenversicherung
      • Regresse
      • Strafrecht und Wirtschaftsrecht
      • Transport- und Transportversicherungsrecht
      • Unfallversicherung
      • Verkehrsrecht
      • Vermittlerrecht
    • Produktentwicklung
    • Schulungen
    • Veranstaltungen
  • Mediathek
    • Versicherungsrecht und Haftpflichtrecht
  • Kontakt
    • Partner
    • Standorte
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Vollmachten
    • Lehrmaterial
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • English

Sie befinden sich hier: Home » Aktuell » Bindungswirkung des Haftpflichtprozesses – BGH, Urteil vom 08.12.2010 – IV ZR 211/07
zur Übersicht

Bindungswirkung des Haftpflichtprozesses – BGH, Urteil vom 08.12.2010 – IV ZR 211/07

Leitsatz:

Der für den Deckungsprozess bindende Haftungstatbestand umfasst lediglich die vom Tatrichter des Haftpflichtprozesses festgestellten und seiner Entscheidung zugrunde gelegten tatsächlichen Elemente; seine rechtliche Einordnung ist dagegen ohne Belang.

Der BGH hat mit dem Urteil vom 08.12.2010 (IV ZR 211/07) nunmehr klargestellt, dass allein die tatsächlichen Feststellungen zum Haftungstatbestand im Haftpflichtprozess Bindungswirkung für den Deckungsprozess entfalten.

Die den Umfang der Bindungswirkung bestimmnende Vorausetzungsidentität ist nach Ansicht des BGH nur für die tatsächlichen Feststellungen zum Haftungstatbestand gegeben. Die rechtliche Einordnung des Haftungstatbestandes durch das Haftpflichtgericht dagegen entfaltet keine Bindungswirkung, sondern nur die die Entscheidung tragenden Tatsachen.

Der BGH argumentiert, dass ein Haftpflichturteil allein wegen einer fehlerhaften rechtlichen Begründung bei gleichem Ergebnis nicht mit einem Rechtsmittel angegriffen werden kann, da es an der erforderlichen Beschwer fehlt. Der Versicherungsnehmer und der Versicherer haben daher wie bei den „überschießenden“ Feststellungen keinen Einfluss darauf, welche rechtliche Einordnung der Haftpflichtrichter in seinem Urteil vornimmt.

In dieser Deutlichkeit hatte der BGH die Begrenzung der Bindungswirkung allein auf die tatsächlichen Feststellungen zum Haftungstatbestand bisher nicht formuliert. Denn in der Herleitung der Voraussetzungsidentität durch den BGH heißt es stets, dass lediglich bei nicht entscheidungserheblichen Rechtsausführungen keine Vorraussetzungsidentität vorliegt (BGH, Urteil vom 8. 12. 2010 – IV ZR 211/07; BGH Urteil vom 18. 02.2004, IV ZR 126/02).

Die Entscheidung vom 8.12. 2010 – IV ZR 211/07 schafft nunmehr Klarheit dahingehend, dass die Bindungswirkung des Haftpflichtprozess sich allein auf die tatsächlichen Feststellungen zum Haftungstatbestand bezieht, die dem Haftpflichturteil zu Grunde gelegt wurden.

Tags: Bindungswirkung, Haftpflichtversicherung, Trennungsprinzip

Aktuelles

  • BGH: Kein Widerrufsrecht des Leasingnehmers bei Kilometerleasingverträgen
  • BGH entscheidet zu den Anforderungen an die Begründung einer Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung (Urteile vom 16. Dezember 2020 – IV ZR 294/19 und IV ZR 314/19) 
  • KG: Private Laptops der Richter in Verhandlung per Videokonferenz erlaubt.
Kanzlei des Jahres für Versicherungsrechtjuv 2009 Awarrds
web akte
Hamburger Institut für Versicherungsrecht und Haftpflichtrecht
Die Deutschen Versicherer Angeschlossen an dasGDV - Schadennetz
Netzwerk Fachanwälte für Versicherungsrecht
Versicherungsrecht und Schaden