Kanzlei Johannsen

Hamburg Frankfurt am Main Berlin Köln München

  • Johannsen Rechtsanwälte
    • Rechtsanwälte
      • Hamburg
      • Frankfurt am Main
      • Berlin
      • Köln
      • München
    • Veröffentlichungen
      • Feuerversicherung
      • Kraftfahrtversicherung
      • Haftpflichtversicherung
      • Münchener Anwaltshandbuch
      • Handbuch Versicherungsrecht
      • Die fondsgebundene Versicherung
    • Stellen
    • Presse
      • Richtig versichert
      • JUVE 2009
    • Aktuell
  • Tätigkeiten
    • Rechtsgebiete
      • Alternative Streitbeilegung
      • Arzthaftpflichtrecht
      • Aufsichtsrecht
      • Betriebliche Altersversorgung
      • Betrugsabwehr
      • D & O
      • Fuhrparkmanagement
      • Gewerblicher Rechtsschutz für Versicherer
      • Haftpflichtrecht
      • Insurance due dilligence
      • International
      • Krankentagegeld
      • Lebensversicherung
      • M & A
      • Marken- und Wettbewerbsrecht
      • private Krankenversicherung
      • Regresse
      • Strafrecht und Wirtschaftsrecht
      • Transport- und Transportversicherungsrecht
      • Unfallversicherung
      • Verkehrsrecht
      • Vermittlerrecht
    • Produktentwicklung
    • Schulungen
    • Veranstaltungen
  • Mediathek
    • Versicherungsrecht und Haftpflichtrecht
  • Kontakt
    • Partner
    • Standorte
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Vollmachten
    • Lehrmaterial
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • English

Sie befinden sich hier: Home » Aktuell » BGH: Versicherungsmaklerhaftung bei der Schadenabwicklung
zur Übersicht

BGH: Versicherungsmaklerhaftung bei der Schadenabwicklung

12.08.2009

Der Bundesgerichtshof hat kürzlich entschieden (Urteil vom 16.07.2009, Az.: III ZR 21/09), dass ein in die Abwicklung eines Unfallschadens eingeschalteter Versicherungsmakler den Versicherungsnehmer regelmäßig auf die Frist zur ärztlichen Feststellung einer Invalidität und ihrer Geltendmachung gegenüber dem Versicherer nach § 7 Abs. 1 (1) AUB (1994) hinweisen muss, wenn für ihn erkennbar ist, dass Ansprüche wegen Invalidität gegen den Unfallversicherer ernsthaft in Betracht kommen.
Der Versicherungsmakler muss deshalb dem Versicherungsnehmer den aus der dem unterlassenen Hinweis resultierenden Schaden ersetzen. Bei dem vom Bundesgerichtshof entschiedenen Sachverhalt erlitt der Versicherungsnehmer einen schweren Motorradunfall mit auch für Laien erkennbaren Dauerschäden. Der Versicherungsmakler übernahm für den Versicherungsnehmer die Schadenmeldung. Aus dem Pflichtenkreis des Versicherungsmaklers, dem Versicherungsnehmer grundsätzlich auf Hilfestellung bei der Regulierung eines Versicherungsschadens anzugedeihen, insbesondere bei der Erstellung einer sachgerechten Schadenanzeige hat der Bundesgerichtshof die aus den AUB abgeleiteten Hinweispflichten des Versicherungsmaklers gegenüber dem Versicherungsnehmer abgeleitet, die zu einer Schadensersatzpflicht des Versicherungsmakler führen.

http://juris.bundesgerichtshof.de

Aktuelles

  • BGH: Kein Widerrufsrecht des Leasingnehmers bei Kilometerleasingverträgen
  • BGH entscheidet zu den Anforderungen an die Begründung einer Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung (Urteile vom 16. Dezember 2020 – IV ZR 294/19 und IV ZR 314/19) 
  • KG: Private Laptops der Richter in Verhandlung per Videokonferenz erlaubt.
Kanzlei des Jahres für Versicherungsrechtjuv 2009 Awarrds
web akte
Hamburger Institut für Versicherungsrecht und Haftpflichtrecht
Die Deutschen Versicherer Angeschlossen an dasGDV - Schadennetz
Netzwerk Fachanwälte für Versicherungsrecht
Versicherungsrecht und Schaden